Als Nächstes am:

Fr. 21.März

Uhrzeit

18:00 - 22:00

Standort

Parketthalle

Kursleiter/in

Petra Murke
E-Mail
petra.murke@tsg-sonnenberg.de
Webseite
https://tsg-sonnenberg.de/team/#petra-murke

Murke, Petra Kunstrad Mit Petra begann die Ära des Radsports bei der TSG Sonnenberg. Sie ist seit 1982 Trainerin für Kunstradsport u. a. in Augustdorf und beim RC Delkenheim. 1984 wurde sie Kampfrichter auf Landesebene und erwarb 1992 die Trainer A-Lizenz. Sie wechselte 2004 zur TSG Sonnenberg und wurde 2005 in den Trainerstab der japanischen Nationalmannschaft berufen. Seit 2007 trainiert sie den E-Kader des Bezirkes Nassau und engagiert sich als Co-Trainerin beim Internationalen Jugendcamp des BDR. So ist es nicht verwunderlich, dass sie als erfahrene und versierte Trainerin auch 2009 Landesfachwartin des Kunstradsportes in Hessen wurde.

Weitere Kursleiter/innen

Rainer Jekel
Rainer Jekel
E-Mail
rainer.jekel@tsg-sonnenberg.de
Webseite
https://tsg-sonnenberg.de/team/#rainer-jekel

Rainer ist das Herz der Abteilung Hallenradsport. Er führte seine Mannschaft zu vielen Erfolgen wie z. B. bei Bezirksmeisterschaften oder Pokal-Wettbewerben im 1er, 2er, 4er und 6er Kunstradfahren seit 2006. Mehrere Male wurde er mit der 4er Kunstfahrmannschaft offene Klasse U15 und offenen Klasse U19 Hessenmeister. Seit 1998 besitzt er bereits die A-Trainer-Lizenz im Radball und ist seit 2000 Bundesschiedsrichter Radball. 2003 avancierte er zum Internationalen UCI-Kommissär Radball, nahm u. a. an der Weltmeisterschaft 2009 in Tavira (Portugal) teil. Seit 2009 besitzt er ebenfalls die Kampfrichterlizenz auf Landesebene im Kunstradsport.

Robert Jekel
Webseite
https://tsg-sonnenberg.de/team/#robert-jekel

Robert ist der Rad-Mechaniker der Radsportabteilung. Robert unterstützt sowohl Rainer Jekel im Radball als auch Petra Murke im Kunstrad. Keine technische Herausforderung ist ihm zu schwierig. Er besitzt seit 1998 eine Trainer A-Lizenz im Radball und fungiert seit 2009 als Kampfrichter auf Landesebene.

Kunstradsport 6+

Kunstradsport für Kinder und Jugendliche bei der TSG Sonnenberg

Der Kunstradsport ist eine faszinierende Kombination aus Radfahren, Akrobatik und Choreografie. Bei der TSG Sonnenberg bieten wir talentierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, diese beeindruckende Sportart zu erlernen und ihre Fertigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln. Durch ein strukturiertes Training verbessern die Sportlerinnen und Sportler nicht nur ihre Technik, sondern auch Kraft, Balance und Koordination.

Technische Grundlagen des Kunstradsports aufbauen

Um langfristigen Erfolg im Kunstradsport zu ermöglichen, setzen wir auf eine fundierte technische Ausbildung. Unser Training umfasst:

  • Grundlegende Fahrtechniken: Sicheres Steuern, Bremsen und Gleichgewichtsübungen für eine stabile Basis.
  • Akrobatische Elemente: Erste Kunststücke wie das Fahren auf einem Rad oder Freihandfahren.
  • Choreografie: Kombination aus fließenden Bewegungen und eleganten Figuren.
  • Kraft- und Beweglichkeitstraining: Stärkung der Muskulatur sowie gezielte Dehnübungen zur Verbesserung der Flexibilität.
  • Präzision und Koordination: Exakte Bewegungsabläufe fördern die Kontrolle über das Rad.

Mentale Stärke und Wettkampfvorbereitung im Kunstradsport

Neben der körperlichen Ausbildung spielt auch die mentale Stärke eine entscheidende Rolle. Unsere Sportlerinnen und Sportler lernen:

  • Disziplin und Durchhaltevermögen: Regelmäßiges Training fördert Motivation und Ausdauer.
  • Wettkampferfahrung: Teilnahme an internen und externen Turnieren zur Vorbereitung auf offizielle Wettkämpfe.
  • Umgang mit Herausforderungen: Fehler als Lernmöglichkeiten zu nutzen und kontinuierlich an sich zu arbeiten.
  • Zielsetzung: Individuelle Ziele festlegen und schrittweise darauf hinarbeiten.
  • Konzentration und mentale Ausdauer: Die Fähigkeit, sich über längere Zeiträume hinweg zu fokussieren, wird trainiert.

Teamgeist und soziale Entwicklung im Kunstradsport

Obwohl Kunstradsport oft als Einzelsportart gilt, spielt das Team eine große Rolle:

  • Gemeinschaftsgefühl: Gemeinsame Trainings und Erfolge stärken den Teamzusammenhalt.
  • Respekt und Fairness: Gegenseitige Unterstützung und sportliches Verhalten stehen im Fokus.
  • Selbstvertrauen: Das Erlernen neuer Techniken steigert das Selbstbewusstsein.
  • Zusammenhalt: Freundschaften entstehen durch gemeinsame Erlebnisse und Herausforderungen.

Jetzt ein Probetraining im Kunstradsport vereinbaren!

Der Kunstradsport bei der TSG Sonnenberg ist ideal für sportbegeisterte Kinder und Jugendliche. Vereinbare jetzt ein Schnuppertraining und entdecke die Faszination dieser einzigartigen Sportart! Unser erfahrenes Trainerteam begleitet dich auf jedem Schritt deines sportlichen Weges und sorgt für eine motivierende Atmosphäre, in der du dein volles Potenzial entfalten kannst.

Shopping Basket