© TSG Sonnenberg e. V. , Stand: 09.06.2022
Gesamtübungspläne
Erwachsene & Kinder und Jugendliche
Der Verein für 100% Sport. Für alle. Von 0 bis 100.
Babyalter bis Schulbeginn
Turnen
Babyturnen / 3 – 12 Monate
Kursleiterinnen:
Renate Thomaschewski,Kurstermin:
Do, 10:00 – 11:00 Uhr
Beim Babyturnen steht das Erleben und Erkunden des eigenen Körpers im Vordergrund.
Babys haben einen natürlichen Bewegungsdrang. Für sie ist es entscheidend, durch vielfältige Möglichkeiten mit all ihren Sinnen Erfahrungen zu sammeln. Dabei ist der Zusammenhang zwischen körperlicher und geistiger Entwicklung außerordentlich bedeutsam.
Eltern-Kind-Turnen / 1 – 3 Jahre
Kursleiterin:
Gaby KuschKurstermine:
- Mo, 10:00 – 11:00 Uhr
Kursleiterin:
Ingrid SchäferKurstermine:
- Di, 16:00 – 17:00 Uhr
- Mi, 15:30 – 16:30 Uhr
- Do, 16:00 – 17:00 Uhr
Kursleiterin:
Renate ThomaschewskiKurstermine:
- Di, 10:40 – 11:30 Uhr
- Fr, 10:40 – 11:30 Uhr
Hier werden grundlegende motorische Fertigkeiten wie Springen, Rollen, Balancieren, Klettern und vieles mehr gelernt. Das Kennenlernen reizvoller Bewegungslandschaften wird durch Lieder, kleine Tänze und Spiele ergänzt.
Die Kursleiter*innen geben Anregungen, lassen zugleich noch viel Freiraum, in dem die Kinder ihre eigene Kreativität entfalten können.
Dies ist nur möglich, weil ihre Eltern (Großeltern oder andere Betreuer) dabei helfen.
Kinderturnen / 3 – 4 Jahre
Kursleiterin:
Ingrid SchäferKurstermin:
Di, 16:00 – 17:00 Uhr
Der Übergang von Eltern-Kind-Turnen zum Kleinkinderturnen erfolgt fließend. In diesen Übungsstunden soll Loslösung vom eltern-begleitetem Turnen eingeleitet werden.
Turnstunde Kindergarten / 3 – 6 Jahre
Kursleiterin:
Ingrid SchäferKurstermin:
Di, 10:15 – 11:30 Uhr
Hier werden grundlegende motorische Fertigkeiten wie Springen, Rollen, Balancieren, Klettern und vieles mehr gelernt.
Das Kennenlernen reizvoller Bewegungslandschaften wird durch Lieder, kleine Tänze und Spiele ergänzt. Die Kursleiter*innen geben Anregungen, lassen zugleich noch viel Freiraum, in dem die Kinder ihre eigene Kreativität entfalten können.
Grundschulalter
Turnen, Gymnastik & Tanz
Mädchenturnen / 5 – 14 Jahre
Gruppe A + B
Kursleiterinnen:
Eva Hoffmann, Ingrid SchäferKurstermin:
Mi, 17:15 – 19:45 Uhr
Die Phase des “frühen Schulalters“ ist gekennzeichnet u.a. vom Drang der Kinder nach Erkundung und Erprobung, Bewegung und Spiel, wachsender Lernbereitschaft und Vervollkommnung der individuellen Grundfertigkeiten.
Im Jugendalter verfestigen sich die Fertigkeiten und werden altersgerecht gefördert.
Mädchenturnen / 8 – 11 Jahre
Kursleiter:
Olav KochKurstermin, Gruppe A:
Mi, 15:00 – 15:50 UhrKurstermin, Gruppe B:
Mi, 16:00 – 16:50 Uhr
In dieser Altersphase setzt eine allmähliche sportliche Spezialisierung je nach den körperlichen Fähigkeiten ein, die in dieser Übungsstunde gefördert werden sollen.
Gymnastik & Tanz / 6 – 10 Jahre
Gruppe Stellina
Kursleiterin:
Stefanie MannKurstermine:
- Mo, 17:00 – 17:55 Uhr
- Fr, 16:00 – 16:55 Uhr
Die Wettkampfdisziplin Gymnastik und Tanz ist eine Verbindung von Bewegung und Musik bei gleichzeitiger Handhabung der Handgeräte Ball, Band, Seil, Keule und Reifen in der Gruppe.
Im Training geht es um die einzelnen Übungselemente und deren Kombination zu Bewegungsabläufen. Die Mädchen lernen die altersmäßig vorgeschriebenen Pflichtübungen – mit und ohne Handgerät – und nehmen jährlich an verschiedenen Wettkämpfen und Schauturnveranstaltungen teil.
Voraussetzung für diese Sportart sind Disziplin, Körperbeherrschung, Beweglichkeit und regelmäßige Einsatzbereitschaft.
Kinderturnen / 8 – 9 Jahre
Kursleiter:
Olav KochKurstermin:
Do, 15:00 – 15:50 Uhr
Dieses Alter ist gekennzeichnet u.a. vom Drang der Kinder nach Erkundung und Erprobung, Bewegung und Spiel, wachsender Lernbereitschaft und Verbesserung der individuellen Grundfertigkeiten. Das Übungsangebot bietet vielseitiges Turnen und altersgerechte Bewegungsformen.
Kinderturnen / 9 – 10 Jahre
Kursleiter:
Olav KochKurstermin:
Do, 16:00 – 16:50 Uhr
Dieses Alter ist gekennzeichnet u.a. vom Drang der Kinder nach Erkundung und Erprobung, Bewegung und Spiel, wachsender Lernbereitschaft und Verbesserung der individuellen Grundfertigkeiten. Das Übungsangebot bietet vielseitiges Turnen und altersgerechte Bewegungsformen.
Jugendalter
Turnen, Gymnastik & Tanz

Wettkampfturnen Mädchen / 5 – 14 Jahre
Kursleiterin:
Kerstin HardtKurstermine:
- Di, 15:30 – 18:30 Uhr
- Fr, 15:30 – 18:30 Uhr
In diesen Stunden werden vielseitige Bewegungserfahrungen an den Geräten Stufenbarren, Boden, Schwebebalken und Pferdsprung vermittelt und bei Wettkämpfen geturnt.
Wettkampfturnen Mädchen / ab 14 Jahre
Kursleiterin:
Christine RudershausenKurstermine:
- Di, 17:45 – 19:45 Uhr
- Fr, 17:45 – 19:45 Uhr
In diesen Stunden werden vielseitige Bewegungserfahrungen an den Geräten Stufenbarren, Boden, Schwebebalken und Pferdsprung vermittelt und bei Wettkämpfen geturnt.
Mädchenturnen / 5 – 14 Jahre
Gruppe A + B
Kursleiterinnen:
Eva Hoffmann, Ingrid Schäfer
Kurstermin:
Mi, 17:15 – 19:45 Uhr
Die Phase des “frühen Schulalters“ ist gekennzeichnet u.a. vom Drang der Kinder nach Erkundung und Erprobung, Bewegung und Spiel, wachsender Lernbereitschaft und Vervollkommnung der individuellen Grundfertigkeiten. Im Jugendalter verfestigen sich die Fertigkeiten und werden altersgerecht gefördert.
Jungenturnen / 11 – 13 Jahre
Kursleiter:
Olav KochKurstermin:
Do, 17:00 – 17:50 Uhr
In dieser Altersphase setzt eine allmähliche sportliche Spezialisierung je nach den körperlichen Fähigkeiten ein, die in dieser Übungsstunde gefördert werden sollen.
Gymnastik & Tanz / 11 – 14 Jahre
Gruppe Luna
Kursleiterin:
Stefanie MannKurstermine:
- Mo, 18:00 – 19:30 Uhr
- Fr, 17:00 – 18:00 Uhr
Die Wettkampfdisziplin Gymnastik und Tanz ist eine Verbindung von Bewegung und Musik bei gleichzeitiger Handhabung der Handgeräte Ball, Band, Seil, Keule und Reifen in der Gruppe.
Im Training geht es um die einzelnen Übungselemente und deren Kombination zu Bewegungsabläufen. Die Mädchen lernen die altersmäßig vorgeschriebenen Pflichtübungen – mit und ohne Handgerät – und nehmen jährlich an verschiedenen Wettkämpfen und Schauturnveranstaltungen teil.
Voraussetzung für diese Sportart sind Disziplin, Körperbeherrschung, Beweglichkeit und regelmäßige Einsatzbereitschaft.
Gymnastik & Tanz / 15 – 19 Jahre
Gruppe Stella
Kursleiterin:
Stefanie MannKurstermine:
- Mo, 18:00 – 19:55 Uhr
- Fr, 17:00 – 18:25 Uhr
Die Wettkampfdisziplin Gymnastik und Tanz ist eine Verbindung von Bewegung und Musik bei gleichzeitiger Handhabung der Handgeräte Ball, Band, Seil, Keule und Reifen in der Gruppe.
Im Training geht es um die einzelnen Übungselemente und deren Kombination zu Bewegungsabläufen. Die Mädchen lernen die altersmäßig vorgeschriebenen Pflichtübungen – mit und ohne Handgerät – und nehmen jährlich an verschiedenen Wettkämpfen und Schauturnveranstaltungen teil.
Voraussetzung für diese Sportart sind Disziplin, Körperbeherrschung, Beweglichkeit und regelmäßige Einsatzbereitschaft.
Von 0 bis 100
Breiten- und Freizeitsport

Sportabzeichentraining / ab 6 Jahre
Kursleiterin:
Christine SchneiderKurstermin:
Di, 16:00 – 17:00 Uhr
Das Sportabzeichen wird für vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder Disziplingruppe muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen sein.
Die nach Alter und Geschlecht gestaffelten Bedingungen erfährst du bei der Übungsleiterin oder im Internet unter Deutsches Sportabzeichen. Treffpunkt ist der Sportplatz in Rambach.
Parkour / 12 – 16 Jahre
Kursleiter:
Stefan Flach
Wera von NathusiusKurstermin, Gruppe A-C:
Do, 18:00 – 19:15 UhrKurstermin, Gruppe D:
Do, 19:30 – 20:30 Uhr
Beim Parkour geht es um das effiziente Überwinden von Hindernissen. Viele Parcourtechniken finden sich in den turnerischen Grundformen wieder wie beispielsweise Springen, Rollen, Kippen, Stützen, Saltos und Balancieren.
Parkour / ab 17 Jahre
Kursleiter:
Stefan FlachKurstermin, Gruppe E:
Do, 20:45 – 22:00 Uhr
Beim Parkour geht es um das effiziente Überwinden von Hindernissen. Viele Parcourtechniken finden sich in den turnerischen Grundformen wieder wie beispielsweise Springen, Rollen, Kippen, Stützen, Saltos und Balancieren.
Volleyball / ab 14 Jahre
Kursleiterin:
Matthias Epp, Martin DöbeleKurstermin:
Mo, 20:00 – 22:00 Uhr
Die Hobby-Mixed-Mannschaft SUN VOLLEYS der TSG Sonnenberg trifft sich regelmäßig einmal pro Woche zum Volleyballspielen.
Im Vordergrund stehen dabei die sportliche Betätigung und gemeinsamer Spaß in einem fairen, respektvollen Umfeld. Zusätzlich nehmen wir gelegentlich an Freizeit-Mixed-Turnieren in der Region Wiesbaden/Mainz/Bingen teil, bei denen wir uns mit anderen Teams freundschaftlich messen.
Unser Team ist ein bunter Mix aus Schülern, Studenten, Wiedereinsteigern mit Ligaerfahrung oder alten Hasen im Freizeit-Volleyball.
Wir freuen uns immer über neue Mitspieler! Wer Interesse hat, sollte die Grundtechniken des Volleyballs beherrschen und im Spiel sicher anwenden können. Bitte vorab Kontakt mit Matthias aufnehmen.
Extravaganza – Showtanz / ab 18 Jahre
Kursleiterin:
Angelika KleinfeldKurstermin:
Mi, 20:15 – 22:00 Uhr
Extravaganza trat bei verschiedenen Events, Sportgalas und u.a. auch in der Schweiz als Delegierte der Stadt Wiesbaden auf. Zudem nahm Extravaganza seit Jahrzehnten an verschiedenen Wettkampfformaten sehr erfolgreich teil. Der größte Erfolg von Extravaganza war der 2. Platz in der 2. Bundesliga des TAF Verbandes (IDO).
Aktuell hat Extravaganza ihren Schwerpunkt weg von Wettkampfgeschehen und Auftritten auf „Fit and Dance“ verlegt. Das veränderte Training findet nun einmal wöchentlich statt. Im ersten Teil werden Fitness und Beweglichkeit trainiert, im zweiten Teil stehen tänzerische und choreographische Elemente im Vordergrund.
Freies Gerätturnen / ab 18 Jahre
Kursleiter:
André KleinfeldKurstermin:
Di, 20:00 – 22:00 Uhr
In der Gruppe „Freies Gerätturnen“ treffen sich Turner*innen jeder Altersgruppe, die ohne Anleitung gerne selbstständig an die Geräte gehen.
Der frühere Wettkampfgedanke steht nicht mehr im Vordergrund, sondern eher die allgemeine Fitness sowie das gemeinsame und (zumindest kommunikations-) intensive Training.
Gymnastik & Tanz für Erwachsene / ab 19 Jahre
Kursleiterin:
Eva-Maria WinckelmannKurstermin:
Do, 20:15 – 21:30 Uhr
Mit Freude an der Musik und Spaß an der Bewegung fit werden und bleiben. Alle Gruppenmitglieder sind weiblich, und nachdem es zunächst „nur“ Mütter von Evas ehemaligen jugendlichen Gymnastinnen waren, sind mittlerweile auch andere Frauen dazu gekommen.
Sie trainieren und tanzen zusammen zu moderner Musik, Musicalliedern und manchmal auch zu Klassik. Am wichtigsten ist es aber, dass alle gemeinsam Spaß haben, sich mit Freude bewegen und fit bleiben.
Daher freuen wir uns auch über jedes neue Gruppenmitglied. Kommen kann jede*r – Hauptsache nett! Vorkenntnisse sind gut, aber keine Bedingung.
Funktions- & Konditionsgymnastik / ab 25 Jahre
Kursleiter:
Olav KochKurstermin:
Do, 19:30 – 20:30 Uhr
In diesen Übungsgruppen haben sich Männer ab 25 Jahre (nach oben offen) zusammengefunden, die körperlich fit sind, Freude an vielseitiger Bewegung haben und etwas für die Erhaltung ihrer Kondition und Beweglichkeit tun wollen.
Neben Gymnastik mit Musik stehen im Sommerhalbjahr bei gutem Wetter u.a. leichtathletische Disziplinen auf dem Programm, im Herbst und Winter wird der Schwerpunkt des Trainings auf Skigymnastik gelegt. Aber auch die unterschiedlichsten Ballspiele fordern jeden Einzelnen.
Gemeinschaftstänze / ab 50 Jahre
Kursleiterin:
Gertrud TunschKurstermin:
Mo, 18:00 – 19:00 Uhr
In dieser Übungsstunde werden Gemeinschaftstänze, die es in vielerlei Arten und Stilrichtungen gibt, erlernt. Ein Teil der Tänze lebt hauptsächlich von den Raumfiguren, ein anderer von Schrittfiguren.
Es wird einzeln in Block, Kreis oder Reihe getanzt oder mit wechselnden Partnern paarweise, zu dritt, zu viert, fünft oder sechst in unterschiedlichen, oft auch wechselnden Aufstellungen und Figuren.
Allen Teilnehmerinnen gemeinsam ist das fröhliche Miteinander.
Herren 60 plus / ab 60 Jahre
Kursleiterin:
Olav KochKurstermin:
Do, 20:45 – 21:45 Uhr
Körperlich fit und Spaß an Bewegung? In diesem Kurs werden Kondition und Beweglichkeit gefördert und am besten noch gesteigert!
Wandern
Unsere Wanderabteilung ist ein echtes Juwel.
Gegründet wurde sie schon in den 1970er Jahren unter dem ehemaligen Kursleiter Erich Lieser, bei der TSG als „Onkel Erich“ bekannt.
Die letzten zwanzig Jahren hat unsere Wanderwartin Gerlinde Gerspacher die Wanderlustigen einmal im Monat bei Wanderungen von 10-15 Kilometern begleitet.
Leider ist die Abteilung zurzeit im „Dornröschenschlaf“ und wartet darauf, wieder wachgeküsst zu werden.
Von 0 bis 100
Fitness und Gesundheit

Nordic Walking / ab 18 Jahre
Kursleiterin:
Christine SchneiderKurstermin:
Di, 9:00 – 10:00 Uhr
Nordic-Walking-Kurse für alle mit Spaß am Gehen
Möchtest du dich sportlich betätigen und etwas für deine Gesundheit tun, aber es fehlt dir die Motivation? Dann bist du beim Nordic Walkingkurs von Christine genau richtig.
Regelmäßig walken wir einmal in der Woche.
Details zu den Kursinhalten und den besonderen Bedingungen unter Corona erfrage bitte direkt bei Christine Schneider.
Funktionelles Krafttraining für Mädchen / 12 – 18 Jahre
Kursleiterin:
Anna Prange-WegmannKurstermin:
Mi, 18:00 – 19:00 Uhr (voraussichtlich zunächst online)
Hast du Lust, mit Spaß in einer Gruppe deine Fitness zu verbessern und Kraft aufzubauen? Dann bist du hier genau richtig! Mit Spaß und Musik bauen wir Ausdauer und Kraft auf – wir trainieren ausschließlich mit unserem eigenen Körpergewicht. Jeder kann mitmachen, auch Sportanfänger ohne Vorkenntnisse.
Schau doch einfach mal vorbei!
Präventionssport / ab 18 Jahre
Kursleiter:
Yannick Birlinger (The Golden Gym)Kurstermine:
- Di, 18:00 – 19:00 Uhr
- Do, 18:15 – 19:15 Uhr
The Golden Gym ist ein zertifizierter Anbieter von Präventionskursen gemäß §20 SGB V. Euch erwartet ein effektives Kräftigungs- und Beweglichkeitsprogramm in den Räumlichkeiten der TSG Sonnenberg. Das Beste daran: Der Kurs ist als Präventionskurs bei allen gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland eingetragen und wird mit bis zu 100% gefördert.
Jetzt anmelden, Spaß haben, gesund bleiben.
Yoga – morning flow / ab 18 Jahre
Kursleiterin:
Anna Prange-WegmannKurstermin:
Mo, 08:00 – 09:00 UhrMi, 07:00 – 08:00 Uhr
Die „Yoga – morning flow“ – Stunde (im Hatha Vinyasa Yoga Stil) ist der perfekte Start in deinen Tag.
Hatha Vinyasa Yoga ist ein moderner, fordernder, fließender Yoga-Stil, der viele Elemente aus dem
traditionellen Hatha Yoga integriert. Klassische Asanas werden fließend miteinander verbunden. Eine
Hatha Vinyasa beinhaltet Atemübungen, Sonnengrüße, stehende, sitzende, gedrehte und
umgekehrte Haltungen, sowie die Praxis von Bandhas und Mudras. Eine Tiefenentspannung und
kurze Meditationsübung runden die Stunde ab.
Power-Workout / ab 18 Jahre
Kursleiterin:
Isabelle FritscheKurstermin:
Di, 19:00 – 20:00 Uhr
Im Powerworkout werden verschiedene Übungen zu einem Workout kombiniert, bestehend aus Eigengewichtsübungen, Übungen mit Gewichten, Elemente aus dem Turnsport.
Ziel ist: verschiedene Fitness-Disziplinen ausgewogen zu entwickeln: Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Balance, Koordination und Genauigkeit
Pilates als Präventionskurs / ab 18 Jahre
Kursleiterin:
Anna Prange-WegmannKurstermin:
Mi, 19:30 – 20:30 Uhr (voraussichtlich zunächst online)
Pilates ist ein sanftes systematisches Ganzkörpertraining im Einklang mit der physiologischen Atmung, erfunden und entwickelt von Joseph H. Pilates.
Der Fokus liegt hier auf der Kräftigung der Körpermitte (Powerhouse), der Beckenbodenmuskulatur, der tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur. Pilates ist daher u.a. ein perfektes Krafttraining zur Vorbeugung und Reduzierung von Rückenbeschwerden sowie zur Rückbildung nach der Geburt.
Die Körperwahrnehmung, -koordination und -kontrolle werden verbessert und der gesamte Körper wird kräftiger, flexibler und ausdauernder. Dieser Kurs ist zertifiziert und wird von allen Krankenkassen als Präventionskurs bezuschusst.
Bitte wende dich direkt an Anna, wenn dich dieses Angebot interessiert.
Aerobic / ab 40 Jahre
Kursleiterin:
Claudia FritscheKurstermin:
Mo, 20:10 – 22:00 Uhr
Ein dynamisches Ausdauertraining zu Musik, das durch Schritt- sowie Armkombinationen auch die Koordination schult.
Pilates für Ältere / ab 50 Jahre
Kursleiterin:
Stefanie ZimmermannKurstermin:
Mi, 9:30 – 10:30 Uhr
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ab ca. 50 Jahre. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da Anfänger und Fortgeschrittene die Übungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ausführen können.
Stefanie ist es wichtig, dass sie die Teilnehmenden individuell korrigieren kann. Daher ist die Teilnehmerzahl auf 20 beschränkt.
Damengymnastik 50 plus / ab 50 Jahre
Kursleiterin:
Renate ThomaschewskiKurstermine:
- Di, 9:30 – 10:30 Uhr
- Fr, 9:30 – 10:30 Uhr
Kursleiterin:
Melanie SiekKurstermin:
Mi, 17:30 – 18:30 UhKursleiterin:
Christine SchneiderKurstermin:
Do, 9:30 – 10:20 Uhr
Bei diesen Übungsstunden stehen die Erhaltung und Verbesserung des körperlichen Wohlbefindens einschließlich der Herz-Kreislauf-Funktionen im Mittelpunkt bei unterschiedlichen Bewegungsformen mit Musik. Auch die soziale Komponente zwischen den Übungsteilnehmerinnen kommt nicht zu kurz.
Wirbelsäulengymnastik / ab 50 Jahre
Kursleiterin:
Sabine GrünerKurstermin:
Mo, 19:00 – 20:00 Uhr
Ziele dieser Übungsstunden sind die Kräftigung und Dehnung der Muskulatur, die Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten, die Erhaltung und Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit und Balance sowie Spaß an der Bewegung.
Die Übungen haben ausschließlich präventiven Charakter und sind nicht im krankengymnastischen Sinn bzw. als medizinische Nachsorge zu verstehen.
Diese Übungsstunden sind besonders (aber nicht ausschließlich) für Damen und Herren ab 50 Jahre geeignet.
Rückenfitness / ab 50 Jahre
Kursleiterin:
Christine SchneiderKurstermin:
Mi, 9:00 – 10:00 Uhr
Ziele dieser Übungsstunden sind die Kräftigung und Dehnung der Muskulatur, die Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten, die Erhaltung und Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit und Balance sowie Spaß an der Bewegung.
Die Übungen haben ausschließlich präventiven Charakter und sind nicht im krankengymnastischen Sinn bzw. als medizinische Nachsorge zu verstehen.
Fit bis ins hohe Alter / ab 75 Jahre
Für Damen und Herren
Kursleiterinnen:
Ingeborg Schirmer-Kohl und Heide MätzigKurstermin:
- Mo, 16:45 – 17:45 Uhr
- Do, 10:30 – 11:30 Uhr
In dieser Übungsstunde werden Übungen zur Förderung der Stand- und Gehsicherheit vermittelt.
Die Muskeln, die zur Aufrechterhaltung der Selbständigkeit eine herausragende Rolle spielen, werden gezielt aufgebaut und gekräftigt. Die Balancefähigkeit wird trainiert und die Beweglichkeit durch Dehn- und Mobilisierungsübungen gefördert.
Von 8 bis 50
Radsport

Kunstrad / ab 6 Jahre
Kursleiter*in:
Petra Murke, Rainer JekelKurstermine:
- Di, 18:00 – 22:00 Uhr
- Fr, 18:30 – 22:00 Uhr
Kunstradsport ist eine Ästhetik-Sportart auf einem speziell entwickelten Hallenrad, die hohe koordinative und technische Fähigkeiten der Radsportler*innen erfordert.
Auf dem Spezialrad werden zahlreiche Gleichgewichts-, Halte- und Kraftübungen sowie Sprünge ausgeführt. Dazu werden der Lenker, Sattel sowie das Vorder- und Hinterrad bei turnerischen Elementen in verschiedener Form eingesetzt.
Radball / ab 8 Jahre
Kursleiter:
Rainer JekelKurstermin:
Di, 20:00 – 22:00 Uhr
Radball ist ein Mannschaftspiel mit speziellen Fahrrädern. Dabei wird der ca. 600 Gramm schwere Ball in der Regel mit dem Rad auf Tore gespielt. Wir spielen 2er-Radball, d.h. je zwei Spieler bilden eine Mannschaft.